Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 
GEMEINSAM HANDELN

Stifterinnen & Stifter
7.855 Stifterinnen & Stifter
1.034.841€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Fördermittelausschüttung 2023 + 2024
125.940 €

bis 15.07.2025 Projektvorschläge zur Förderung einreichen

Alle Teilhaber.innen der Klimaschutz- & Transformationsfonds sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel ihres Fonds einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
269 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
16 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte
 

Genauso wie die Abschaffung der Sklaverei nicht vom Willen der Sklavenhalter und Sklavenhändler abhängig war, sondern einzig und allein vom Handeln mutiger Menschen, die sich diesem - damals legalen - Unrecht entgegen stellten, wird die Abschaffung von klima- und umweltzerstörenden Produktionstechniken, von unge- rechten Welthandelsregeln, sowie von Gewalt und Krieg nicht von jenen Mitgliedern der Gesellschaft beschlossen und vorangetrieben, die daraus Profit und Nutzen für sich ziehen.

Diese Ziele werden erreicht, wenn mehr und mehr Menschen nicht mehr bereit sind, diese Missstände als legitim zu akzeptieren und sich persönlich für deren Beseitigung einsetzen.

Jeder Einzelne hält dabei zwei wesentliche Elemente für dieses Ziel in seinen Händen.
Zum einen, das eigene Mittun und Unterstützen von Menschen, Organisationen und Strukturen, die sich für diese Ziele einsetzen, und zum anderen, selbst seine Stimme und sein Stimmrecht zu nutzen, um jene in die Schranken zu verweisen, denen Profit und Eigennutz wichtiger sind als der Schutz der Umwelt und die Abschaffung von Unrecht und Gewalt.

Es steht in unserer Macht, dafür zu sorgen, dass die Menschen der nächsten Generation mit Anerkennung auf die Mitglieder der heutigen Generation (zurück)blicken, deren Engagement und Mut dazu führte, dass Armut, Unrecht, Gewalt und Krieg für zukünftige Generationen Teil einer vergangenen Zeit sind, über die sie nur noch in Geschichtsbüchern lesen oder sich in Museen informieren können.

Gemeinsam verändern wir die Welt, Tag für Tag, Tat für Tat, Cent für Cent.