Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 

Klimaschutz+
Projektv
orgeschläge zur Vergabe der Fördermittel aus 2023 & 2024

Nachfolgend die von den Stiftern*innen
für die Onlineabstimmung zur Vergabe der Fördermittel vorgeschlagenen und in die Auswahlliste aufgenommen Projekte.

Sie sind selbst Mitstifter*in und wollen
ein Projekt zur Aufnahme in die Abstimmungsliste vorschlagen?
Hier können Sie sich einloggen und das entsprechende Formular benutzen.



Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Allgemeiner Klimaschutz- & Transformationsfonds
4 x je 5.000 € + 1 x 4.238,16 € (Gesamtsummme = 24.238,16 €)



Polychrom Projekt 1

Leben lebenswert gestalten: Miteinander von Jung und Alt gestalten aktive Nachbarschaftshilfe leisten und empfangen soziale Gemeinschaft fördern und Individualität erhalten Selbstbestimmtheit und Autonomie bis ins Alter ermöglichen Geselligkeit und Kommunikation leben Raum für vielfältige, gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen Nachhaltigkeit und ökologische Prinzipien verwirklichen Engagement für die Gemeinschaft aufbringen lebendige Wohn- und Arbeitsformen finden eine kreative interaktive Gemeinschaft werden 1. Soziale Ziele Wir wollen eine soziale und kreative Gemeinschaft sein und uns mit gegenseitigem Interesse, Respekt und Toleranz begegnen. Unser Zusammenleben stellen wir uns als verbindliche Nachbarschaft vor, die jedoch weniger eng ist als z.B. in einer Familie. Die künftigen Bewohner sollen alle Altersgruppen umfassen. Für eine gesunde Mischung werden die angestrebten prozentualen Anteile je Altersgruppe noch gemeinsam erarbeitet. Ein fester Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens sind regelmäßige Treffen der Bewohner. Neben einem internen Forum zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung schaffen wir so Raum für Geselligkeit, sozialen Austausch und kreative Ideenfindung. Weiter beabsichtigen wir, ein Angebot freiwilliger gemeinsamer Aktivitäten zu schaffen, zu denen wir uns fallweise auch nach außen öffnen. Eine soziale Gemeinschaft beinhaltet für uns nachbarschaftliche Hilfe z.B. bei der Kinderbetreuung, Beistand im Krankheitsfall oder Hilfe im Alter und soll so dazu beitragen, größtmögliche Autonomie und Eigenbestimmung zu erhalten. Das Projekt soll einen geeigneten Rahmen schaffen, der auch in einer Pflegesituation den Verbleib im gewohnten Wohnumfeld ermöglicht, auch wenn wir uns im Regelfall nicht gegenseitig pflegen möchten. 2. Ökologie Bei der Umsetzung des Projekts wollen wir den Verbrauch von Energie, Wasser und Boden sowie die Umweltbelastung durch Baumaterialen minimieren. Wir streben eine wirtschaftliche, ökologische gemeinsame Energieversorgung an. Um die Wohngesundheit zu fördern, verzichten wir möglichst auf den Einsatz von baubiologisch bedenklichen Materialen. Weiter legen wir Wert auf ein gesundes Raumklima, die Vermeidung von Elektrosmog und guten Schallschutz. Wir tragen zur Ressourcenschonung bei, indem wir z.B. Fahrzeuge, Geräte, Einrichtung gemeinsam nutzen. 3. Ökonomie Grundsätzlich sollten die Bewohner Eigenkapital in das Projekt einbringen. Ausdrücklich soll jedoch auch Interessierten ohne Eigenkapitalreserven eine Teilnahme ermöglicht werden. Hierfür müssen noch Quoten und Modelle für die Lastenverteilung definiert werden. Ziel ist in diesem Zusammenhang, die Schaffung von sozialem Wohnraum und das Erschließen entsprechender Fördermittel.
Website: polychrom-projekt1.de
Fürsprecher: Beate Gläser
Land: -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Polychrom e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Allgemeiner Klimaschutz- & Transformationsfonds
4 x je 5.000 € + 1 x 4.238,16 € (Gesamtsummme = 24.238,16 €)



Gemeinwohlbilanzierung für das PATHOS theater als Impulsgeber der Münchner Kulturlandschaft

Das PATHOS theater möchte eine Gemeinwohl-Bilanzierung durchführen, um hierdurch seine Vorreiter-Rolle in Sachen Nachhaltigkeit innerhalb der Kulturlandschaft in München weiter voranzutreiben.
Website: pathos.theater/Nachhaltigkeit.php
Fürsprecher: Dana Pflüger
Land: -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG´s)

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Pathos Theater
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Allgemeiner Klimaschutz- & Transformationsfonds
4 x je 5.000 € + 1 x 4.238,16 € (Gesamtsummme = 24.238,16 €)



Klima vor acht

Website: klimavoracht.de/
Fürsprecher: Friederike Erbe
Land: -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Klima vor acht
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Berliner Klimaschutz- & Transformationsfonds
1.463,37 €
Vorschlag, Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024 Allgemeiner Klimaschutz- & Transformationsfonds
4 x je 5.000 € + 1 x 4.238,16 € (Gesamtsummme = 24.238,16 €)


Grüne Berliner Fernwärme

BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) wird sich mit anderen Berliner Klimaschutz- und Unweltverbänden dafür einsetzen, dass die Berliner Fernwärmeversorgung so schnell wie möglich auf Basis erneuerbarer Wärme sowie unvermeidbarer Abwärme erfolgt und insbesondere auf die geplante massive Ausweitung der Holzverbrennung verzichtet wird. Dafür wird BBK Informationsveranstaltungen durchführen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten und mit politischen Entscheidungsträger:innen im Abgeordnetenhaus und im Senat sprechen.
Website: buerger-begehren-klimaschutz.de
Fürsprecher: Michael Efler
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: BürgerBegehren Klimaschutz
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Bremer Klimaschutz- & Transformationsfonds
2 x je 5.000 € + 1 x 4.924,56 € (Gesamtsummme = 14.924,56 €)



Mein Fußballplatz - Mädchenfußball Benin

Die Fußballakademie AKSP hat ein Grundstück erwerben können und plant darauf einen Fußballplatz zu bauen. So können dort alle Trainingseinheiten und Spiele stattfinden sowie kleine Turniere im lokalen Jugendfußball. Bisher muss man Trainingszeiten im Stadion Parakou anmieten. Oft sind nur die Mittagsstunden frei, welche die größte Hitze haben.
Website: parakou-bremen-sport.org
Fürsprecher: Karin Meyer Parakou-Bremen-Sport e.V.
Land: -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Parakou-Bremen-Sport e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Konstanzer Klimaschutz- &Transformationsfonds
1 x 5.000€ + 1 x 664,36 € (Gesamtsumme: 5.664,36 €)



Sustainability Hub

Das Sustainability Hub ist eine digitale Plattform, welche nachhaltige Entwicklung durch engagementbasierte Projektarbeit fördern will. Es wird am Green Office der Universität Konstanz durch studentische Mitglieder koordiniert und programmiert.
Website: sustainabilityhub-kn.de
Fürsprecher: Anton Schwärzler (Green Office)
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Green Office, Stabstelle Nachhaltigkeit, Universität Konstanz
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Müncher Klimaschutz- & Transformationsfonds
1189,53 €



Aktionstag Dachbegrünung - Lernen wie's geht!

Das PATHOS theater in München möchte einen Dachbegrünungsworkshop veranstalten. Im Rahmen dieses Aktionstages sollen die Teilnehmenden ermutigt werden, selbst aktiv zu werden und Dachbegrünungen in ihrem eigenen Umfeld umzusetzen. Unser Anliegen ist es, Wissen über die einfache Realisierbarkeit Projekte an die Hand zu geben und die Menschen zu motivieren, ähnliche Initiativen in ihrem Umfeld zu ergreifen.
Website: pathos.theater/Nachhaltigkeit.php
Fürsprecher: Dana Pflüger
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Pathos Theater
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Schriesheimer Klimaschutz- & Transformationsfonds
1 x 5.000€ + 1 x 3.219,31 € (Gesamtsumme: 8.219,31€) 0
0


GEAMOC Educational Assistance for Orphan Children

siehe oben: Nachhaltigkeit
Website: geamoc.de
Fürsprecher: Lieselotte Frenkel
Land: Deutschland - Malawi (Central Africa)
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: GEAMOC-Vorsitzender : Dr. H. Meinhardt
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Vorschlag Onlineabstimmung Fördermittel 2023+2024
Schriesheimer Klimaschutz- & Transformationsfonds
1 x 5.000€ + 1 x 3.219,31 € (Gesamtsumme: 8.219,31€)



co2-neutrales Dorfgemeinschaftshaus mit Energiespeicher, PV-Anlage und Wärmepumpe

Der Förderverein möchte im Schriesheimer Ortsteil/Quartier Altenbach das Gemeindehaus als Ortsgemeinschaftshaus etablieren und dieses vollständig Co2-neutral bewirtschaften.
Website: ekisa-altenbach.de/seite/671298/f%C3%B6rderverein.html
Fürsprecher: Christian Wolf
Land: -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende

Beiträge zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG):


Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Förderverein Johannesgemeinde Altenbach e. V.
Projektinfo:

Projektförderung:

Mitstiften

Stifterinnen & Stifter
7.855 Stifterinnen & Stifter
1.034.841€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Fördermittelausschüttung 2023 + 2024
125.940 €

bis 15.07.2025 Projektvorschläge zur Förderung einreichen

Alle Teilhaber.innen der Klimaschutz- & Transformationsfonds sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel ihres Fonds einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
269 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
16 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte