Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 
Vorschlagsliste Bremer Solidarfonds

Ergebnis Offlineabstimmung Förderprojekte 2019

Nachfolgend die Liste der von den Teilhaber*- und Mitstiftern*innen des Bremer Solidarfonds vorgeschlagenen Projekte zur Vergabe der Fördermittel in Höhe von 3.000 €.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liste der im Rahmen des Sommerfestes 2019 von den anwesenden Teilhaber*innen ausgewählten Projekte


CoopWorkingSpace
Um die Energie- und Wirtschaftswende voran zu bringen, hilft es, Orte zu schaffen, wo sich ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte vernetzen, austauschen, voneinander lernen und miteinander arbeiten können und sich Ressourcen teilen können.
Fürsprecher: Christian Gutsche
Land: Bremen
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende, lokale Transformation, SDG´s
Nachhaltigkeit:
Projektträger: Allgemeinbildung - Natur Mensch Technik
Projektinfo:

Projektförderung:



Einfach Einsteigen
Einfach Einsteigen setzt sich für den Ausbau des Nahverkehrs als Teil einer umfassenden Verkehrswende ein. Dazu haben wir im Januar 2019 unser Basiskonzept für einen umlagefinanzierten Nahverkehr veröffentlicht. Das Konzept ermöglicht bei gleichzeitiger Angebotsausweitung einen fahrscheinfreien Betrieb innerhalb der Bremens und einen umfassenden Ausbau des Nahverkehrs um ihn attraktiver zu machen und steigende Fahrgastzahlen aufzufangen.
Fürsprecher: Mark Wege
Land: Bremen, Niedersachsen
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende, lokale Transformation, SDG´s
Nachhaltigkeit:
Projektträger: Einfach Einsteigen e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:



Wachstumswende im Stadtteil gestalten
Der Kauf von Secondhand-Kleidung und gebrauchten Haushaltsgegenständen schont Ressourcen, reduziert die Belastung von Mensch und Umwelt und vermeidet Müll. Und spart oft auch Geld. Aber gerade für Menschen mit wenig Geld ist Secondhand oft nur die zweite Wahl; eine Notlösung, wenn es nicht anders geht und die nach Möglichkeit vermieden wird. Ziel des Projektes ist es, hier einen attraktiven Gegenentwurf zu den vorherrschenden Verhältnissen und Alltagsroutinen zu machen (Vorbilder sind das Repair-Café in der Leuchtturmfabrik in Findorff und Christina Deans Aktion "The 365 Challenge - Redress it - dont bin it") und gemeinsam neue Möglichkeiten zu entdecken. Ort ist der Stadtteil Vahr und hier besonders der Marktplatz der Begegnung (ehemals Kleiderkammer) und das Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr in der August-Bebel-Allee.
Fürsprecher: Mehser Ingeborg
Land: Bremen
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende, lokale Transformation
Nachhaltigkeit:
Projektträger: Förderverein Wachstumswende e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:

Stifterinnen & Stifter
7.853 Stifterinnen & Stifter
1.021.018€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Projektvorschläge zur Förderung einreichen
voraussichtlich Anfang Mai erfolgt die Fördermittelausschüttung 2023+2024 von insgesamt
über 100.000 €

Alle Mitstifter.innen sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
268 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
17 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte